Enterprise grade Java.
You'll read about Conferences, Java User Groups, Java, Integration, Reactive, Microservices and other technologies.

Thursday, December 4, 2008

DOAG review

05:47 Thursday, December 4, 2008 Posted by Test No comments:
,
I am back from this year's DOAG Conference. It was my first time beeing there and I can tell you it was a pleasure to take part. Beside my mini lesson yesterday, which was about introducing the Weblogic server to the oracle community, I meet some friends that I have not seen for a longer time.
All was very well organized and one of the hightlights for me was the concentration of other european ACE Directors around. I mostly enjoyed the keynotes. Quite a surprise to see the Oracle top management engaged with the DOAG.

The sessions were focused on all kinds of Oralce technolgies. Of course the datatbase and themes around took the biggest space. I was a bit disappointed about the few bea/weblogic sessions. Around 4 were canceled during the conference, too. I would love to see a bigger emphasis on this the next time.

Anyway: I will try to join again next year!

Monday, December 1, 2008

ISTJ - The Duty Fulfillers

12:03 Monday, December 1, 2008 Posted by Test No comments:

Found a nice site today. http://www.typealyzer.com/. They analyze your blog and tell you who you are. According to them, I am:


The responsible and hardworking type. They are especially attuned to the details of life and are careful about getting the facts right. Conservative by nature they are often reluctant to take any risks whatsoever.

The Duty Fulfillers are happy to be let alone and to be able to work int heir own pace. They know what they have to do and how to do it.


It's quite obvious, that I do not realy fit into this classification ;) At least for those, realy knowing me. But anyway. I like it to see, that I am able to express my thoughts clearly enough for the rest of the world in this blog :)

Wednesday, November 26, 2008

97 Things Every Software Architect Should Know - The Book

11:08 Wednesday, November 26, 2008 Posted by Test No comments:
,
Time for some more soft-skill knowhow :)
Found this series quite some time ago. A whole website dedicated to skills a software architect should have.
Of corse not only related to skills. Its about thinks an architect should keep in mind. Wan't to know my personal Top 5? Here it is:



Of corse there are plenty more good hints and tips around there. And a bit of truth is in every single point :) Read them.

Tuesday, November 25, 2008

LogDigger - Gives wings to your Java application logging

14:37 Tuesday, November 25, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
LogDigger provides Java web application developers with instant access to application log messages directly from Firefox.

LogDigger is an extension for Firefox and Firebug that collects Log4j log messages related to requested application URL and shows them in Firebug.

All you have to do is to put some LogDigger jar-Files into your /WEB-INF/lib and configure a special filter-mapping



LogDigger Servlet Filter
org.logdigger.servlet.filter.LogDiggerServletFilter



for your webapplication. After that you have to install Firebug and the LogDigger Firefox extension. After restarting Firefox you should see LogDigger label next to the Firebug’s icon in the Firefox status bar. When LogDigger receives log messages the label changes to event counter (by log level) that you can click on to open log console.

If your code instruments Log4J logmessages, you can review them within your browser window. Perfect for development on remote instances!


LogDigger 0.2 is FREE for both personal and commercial use.

SOA and EDA - Jack van Hoof' thoughts

14:27 Tuesday, November 25, 2008 Posted by Test No comments:
,
I was looking around the web to catch up with my favorite pages these days and came across an interesting blog. You might already know Jack van Hoof.

Jack’s interests lie in IT technology trends and innovation; combined with three decades of extensive practical experience makes Jack a credible IT visionary. He maintains a blog where he publishes his thoughts on SOA and EDA:
soa-eda.blogspot.com
See a more complete vita at the contributors page of the soa-magazine.

Ok. It is not a big secret that SOA is something "special" to me. What means I have my own personal oppinion about the three letters and their meaning to projects.
But the thoughts on Jack's blog are worth more than one minute of reading.

I personaly like his posts about "The magical A of SOA and EDA" and also his very abstract view on the role of enterprise architecture in a company.

If you have time. Give his blog a try!

Thursday, November 6, 2008

Google and Microsofts OpenXML

13:00 Thursday, November 6, 2008 Posted by Test No comments:
,
Google started to support Microsoft's Office Open XML formats in Gmail and web search. You can now view as HTML documents created using Microsoft Office 2007: .docx documents, .xslx spreadsheets and .pptx presentations.

Google Docs doesn't yet support importing Open XML files. But I expect this to happen shortly, too :)

read the full story

in a hurry

12:17 Thursday, November 6, 2008 Posted by Test No comments:

in a hurry, originally uploaded by myfear.

The right posting for today. I feel like I am in a constant hurry. Can't tell you why. I am still not arranged with the new wintertime and it seems as if my body and soul decided to wait for the summer until they will fully support me again ;)
Hope, this will change shortly. I realy do not like this too much.

(N73; 02.11.2008; 1/15 at f/2.8; ISO 500; white balance: Auto; focal length: 5.6 mm)

Tuesday, November 4, 2008

EJB 3: From legacy technology to secret weapon

06:34 Tuesday, November 4, 2008 Posted by Test No comments:
, ,

Some say Enterprise JavaBeans earned its reputation for complexity one burned out programmer at a time. But developers today have begun to notice that EJB 3 is an entirely different animal. Convention over configuration, annotations, dependency injection, and aspect orientation make modern EJBs a lean alternative to XML-laden and JAR-heavy frameworks. In this article, Adam Bien explains how EJB 3's new component model and persistence handling help streamline enterprise development -- and even work well for small and midrange applications.


It's worth reading :) give it a try :)

http://www.javaworld.com/javaworld/jw-10-2008/jw-10-ejb3.html

Monday, November 3, 2008

Friday, October 17, 2008

Five Reasons Software Developers Hate Software Architects

06:13 Friday, October 17, 2008 Posted by Test 1 comment:
, ,
Today I found a great posting on the architect zone. Pete Johnson writes about his promotion to a "HP.com Chief Architect" and gave it a more deper thought. He came up with five things, a software architect can make wrong.


  1. The cockiness
  2. Losing touch with technology
  3. Keeping clean hands by delegating all the dirty work
  4. Taking credit for everything, even when you did nothing
  5. Finding opportunities for yourself, but not for others


When the responsibility escalates to little or no coding and being in charge of the long term direction of multiple projects simultaneously, when that person spends more time in meetings than anything else and gets this "architect" title, the bridges start to get burned and the hate begins to flow. Before long, that guy you used to enjoy going on lunchtime burrito runs with asserts himself in ways you never thought possible and seems to be leading your project team, as well as the others he's been given jurisdiction, over an irrational cliff.
Pete Johnson, 2008


In my personal oppionion he perfectly nailed the points down. The bigger the projects get, the more you are in trouble and the easier it is to forget about the mentioned things. The only thing you can do is to find your personal way through all the different needs of your team members, customers, technology or whatever else hits your road doing a successfull project.

You can visit Pete's personal blog and read more about his work. I was suprised to find out, that he build the first ever webapplication inside HP :)

Wednesday, October 15, 2008

Firefox 3.1 beta 1 is out

07:31 Wednesday, October 15, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Firefox 3.1 Beta 1 is out and with it comes a huge pile of new features for developers. While those of you who follow Mozilla’s web-tech blog might know about some of them. Together with the release of the first beta of 3.1 a short summary of the bigger features can be found in the related posting.


  • Geolocation

  • @font-face

  • Video and Audio support

  • XHR enhancements

  • TraceMonkey



There are several other features that are scheduled for Firefox 3.1 Beta 2 and are partially implemented in the beta 1 already. Mozilla will talk about more once Beta 2 is available. Some of the things you can expect are Worker Threads for JavaScript, new graphics, SVG and CSS capabilities and probably other things as well. The Firefox 3.1 for Developers page is the full source for new stuff that’s coming for 3.1.

Tuesday, October 14, 2008

drops in focus

12:56 Tuesday, October 14, 2008 Posted by Test No comments:

drops in focus, originally uploaded by myfear.

(Canon EOS 350D DIGITAL; 03.12.2007; 1/2000 at f/2.2; ISO 100; white balance: Auto; focal length: 50 mm)

Taken nearly a year ago. Found it browsing the archives today. For some reason I find this very suitable as a posting.
Maily, because of the beginning autum/winter weather outside. And of corse because of a project. The picture represents a good mixture between light and darkness, colors and black, positive reflections and raindrops. Symbols for all kind of feelings that could attend you through the day :)

Friday, October 10, 2008

Trends in Software Engineering

09:44 Friday, October 10, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Yesterday was a highlight to me. We had the chance to hear Michael Stal about trends in software engineering. You can find a brief posting about his session on his blog.

Beside the (not always suprising) contents of the session I really liked the quotes he inserted :)

Failure and understanding failure is a
key factor for successful design!
[Henry Petroski]

Ad-hoc re-use is the root of all evil
[Jan Bosch]

There is nothing permanent except
change.
[Heraclitus, 535–475 BC]

Have a great weekend!

Friday, October 3, 2008

Wednesday, September 24, 2008

All-in-One Java Troubleshooting Tool

08:08 Wednesday, September 24, 2008 Posted by Test No comments:
, ,

A co worker found this nice toy yesterday. VisualVM is a visual tool integrating several commandline JDK tools and lightweight profiling capabilities. Designed for both production and development time use, it further enhances the capability of monitoring and performance analysis for the Java SE platform.

If you want to start hands-on, have a look at the quickstartguide.

You can download VisualVM free of charge :)

Wednesday, September 17, 2008

Composition on Grails

11:10 Wednesday, September 17, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
SAP released a new technology feature and integrated Grails into their platform.
The Composition on Grails project uses the Groovy scripting language and the Grails "Rails-like" web application framework (called CoGConsole) , plus some SAP- specific extensions for Web Dynpro, Enterprise Web Services, and BAPIs, to allow quick and easy development of composite applications on SAP NetWeaver 7.1 CE.

The guiding principles behind the Composition on Rails project are:

  • Less software
    Keep it short and simple. Minimizing the code for a composite application likewise minimizes the development and maintenance effort.
  • Convention over configuration
    Skip the XML files. Use naming conventions for automatic data binding. The framework knows how to do what you want most of the time. You only have to make changes if you want something that isn't predictable.
  • Reduce abstraction impedance
    By using scripting as a consistent programming model for the entire composite, you avoid overhead from transforming data and functions between different programming abstractions.


Have a look at the sap developer network area about this.

Friday, September 12, 2008

Blurred Out: 51 Things You Aren't Allowed to See on Google Maps

08:28 Friday, September 12, 2008 Posted by Test No comments:
,
Depending on which feature you use, Google Maps offers a satellite view or a street-level view of tons of locations around the world. You can look up landmarks like the Pyramids of Egypt or the Great Wall of China, as well as more personal places, like your ex’s house. But for all of the places that Google Maps allows you to see, there are plenty of places that are off-limits. Whether it’s due to government restrictions, personal-privacy lawsuits or mistakes, Google Maps has slapped a "Prohibited" sign on the following 51 places.

See them all here:
http://www.itsecurity.com/features/51-things-not-on-google-maps-071508/

Monday, September 8, 2008

remembering

07:48 Monday, September 8, 2008 Posted by Test No comments:

remembering, originally uploaded by myfear.

Friday, September 5, 2008

CNet News reveals some of Chrome's inner workings

07:59 Friday, September 5, 2008 Posted by Test No comments:
,
Read a CNET news articel about the inner workings of chrome today.

Beside some more internal stats and features, it also reveals an Easter egg :)

Here are some of the magic: about: * functions:

about:memory shows how much memory the browser--and any other Web browser--is using. Conveniently for Web developers, it also shows how much each Web site in a browser tab is using.

about:stats shows a wide range of internal measurements such as the time taken to initialize Chrome, load Gears, or perform various operations while running JavaScript programs with Chrome's V8 engine. The page also carries the amusing note, "Shhh! This page is secret!"

about:network tracks the detailed network activity of using a Web site.

about:histograms graphs various performance measurements such as the time taken to autocomplete text users type into the browser.

about:crash crashes the active browser tab.

Tuesday, September 2, 2008

Official Google Blog: A fresh take on the browser

11:23 Tuesday, September 2, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Google did it again! Today they anounced their own browser version. Up to now, only a bunch of screenshots are available. During the day (21:00, german time) a first beta should be available for download for Windows systems. If available, you can find the download here.

Update:
Found some early but low quality screenshots of chrome here:
http://blogoscoped.com/archive/2008-09-02-n72.html

Philipp Lenssen also compiled a short summary of the new chrome features. Find it here:
http://blogoscoped.com/archive/2008-09-01-n47.html

Monday, September 1, 2008

Using MySQL as RDBMS Security Store for Weblogic Server

07:08 Monday, September 1, 2008 Posted by Test 6 comments:
, , ,
One of the truely new features of the Weblogic Server 10gR3 is the ability to get rid of the embedded LDAP server for security realms. You can now configure your own RDBMS based security. This means the RDBMS is not only used for users and groups but for all security related ressources. A must for the use of the new SAML2 features.

For more details have a look at the official documentation at http://edocs.bea.com/wls/docs103/secmanage/rdbms.html

Oracle recommends that you configure your RDBMS security store during domain creation using the configuration wizzard.

This is by far the most easiest way to do the job. The only thing you have to do is to start the wizzard. Select "Create new Weblogic Domain", tell it the prefered user name, template and JDK and here comes the magic:
Tell the wizzard, that you would like to "Customize Environment and Service Settings". The first page, that displays after this is the "Configure RDBMS Security Store Database".



Fill in the required parameters and click through the remaining pages. Finish the wizzard but DO NOT start the server.

Now you have to create the DB tables. Look at the \wlserver_10.3\server\lib and find the needed .sql scripts. There is no MySQL Version. But this is not too hard. Take the Pointbase-Version and modify all occurences of BLOB(1M) to BLOB. This should be enough. Now create the schema and the tables and start your domain.

Thats all for now. Now, you are ready to use your new RDBMS based security with WLS and MySQL.

Ubiquity 0.1.1 Released!

05:27 Monday, September 1, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
The Ubiquity-Team just released the first patch for Ubiquity, which fixes a
lot of bugs and offers a few new features. Feel free to check out the release notes for more information.

Release 0.1.1 is a minor update to Ubiquity that includes one thing that sucks, a few new features, and a bunch of bug fixes. All commands that were written for Ubiquity 0.1 should still work fine with this new release.

The thing that sucks is that the latest version may break your current
subscriptions, and you may have to unsubscribe from them and then
resubscribe to them to get them to work again.

The new feature that lets you choose whether you'd prefer to have commands you've subscribed to be auto-updated or manually updated. Currently, however, there is no good way to manually update command feeds—to do so you'll need to unsubscribe to the feed and then resubscribe to it. In the future, there will be notifications for changes to commands and a more humane manual update method.

There's now links to view the source of command feeds in the about:ubiquity page. For manually updated feeds, clicking on the link will show you the version of the feed that your browser is using.

See a List of bug fixes here.

Sunday, August 31, 2008

GWT 1.5 Now Available

07:28 Sunday, August 31, 2008 Posted by Test No comments:
,
The GWT team is proud to announce that GWT 1.5 is now officially released!


This has been a big development cycle, and we're really excited about the advancements in GWT over the last year. As always, we're eager to hear your feedback once you've tried this new version.

GWT 1.5 would not have been possible without the immense contributions of code and ideas from the GWT open source community.

Saturday, August 30, 2008

Oracle Enterprise Pack for Eclipse (OEPE)

09:43 Saturday, August 30, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Oracle released a set of Eclipse plug-ins designed to help develop, deploy and debug applications for Oracle WebLogic Server. It installs as a plug-in to your existing Eclipse, or will install Eclipse for you, and supports your favorite server or servlet engine. It is designed to support Java EE development.

It has full support for WebLogic Server versions 10.3, 10.0, and 9.2 (with limited support for 9.1, 9.0, and 8.1) and contains the Oracle Database Plugin for Eclipse DTP, too. Beside this, you can find a JSF Facelets technology preview. Using Facelets, you develop JSF pages using XHTML instead of JSP.


Download it from the oracle website

Documentation is available there, too.
Take part in the Oracle discussion forums for the OEPE.


Friday, August 29, 2008

Ubiquity Xing command

09:03 Friday, August 29, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
There was some time this morning and I found this perfectly spended on Ubiquity. The recently launched alpha of an awesome new firefox plugin. Have a deeper look at it by reading the User Tutorial.
I just played a bit around with the first steps presented in the Author Tutorial and compiled a quick Xing-Search Command.

You can grep the .js from my server and type CTRL-SHIFT "command-editor" and paste the small sniplet into the Command Editor

new online articles on eisele.net

07:28 Friday, August 29, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
I uploaded two new online articles to eisele.net today. To be honest. They are quite old. One in terms of time, the other in terms of the topic.
The first one is about maven. I had to use it in one of my projects recently. This was quite new for me, because up to now we mostly used ant and water ;) and nothing else.
The second one is about Microsoft Office 2003 and it's XML capabilites to interact with a user as an application frontend.
Both unfortunately in german only.

Thursday, August 28, 2008

Writings. Past, present and future. Some thoughts.

08:00 Thursday, August 28, 2008 Posted by Test No comments:
,
I finished a new article yesterday. This will be about the new Oracle Weblogic Server 10gR3. Beside this, there was not too much time this year for articles and new stuff. Mainly because I have to work on a big project that does not realy allow spending time for private things.
Anyhow, I search for new topics and hypes wherever possible. And of course I look back in time. This was my starting point today to browse my published articles archive. Not too much. But impressive for me at all. 37 published articles in seven different magazines. Two of them only publish online versions. All started back in 2003. With an article about Flash MX and webapplications. Together with a former coworker Kai Koenig. This lean start was followed by another article in 2004. The first one about BEA stuff. Driven by a project at work, I was able to compile some details about Weblogic Portal Server. I wrote five articles in 2005. Among them you can find the first published version of a review about the Weblogic Server. The year 2006 was my best article year up to now. 17 more or less in a row. This means I was present more than once a month in the german IT magazin world :-) Big deal, if you ask me ;) The curve went down after this. In 2007 I was only able to write nine articles at all. For now it seems as if I can not hold the frequent writings up like this. In 2008 I finished only four. Maybe two or three will follow. But it seems as if the 2007 specification can not be met at all.
Anyhow, I will try to stick to writings. It's quite relaxing to me to structure thoughts and share them with a broader audience. Maybe I get the chance to do more writings in english next year :) Or a book. A book is something on the list of things to do for me since a very long time :)

Monday, August 25, 2008

some call it summer

11:34 Monday, August 25, 2008 Posted by Test No comments:

some call it summer, originally uploaded by myfear.

That title came to my mind this morning browsing the photo archives. After a too short week on vacation, this is not only what the weather is like but also what I feel in mind. I hope that one of or both things will change quickly again.

(N73; 22.08.2007; 1/85 at f/2.8; ISO 100; white balance: Auto; focal length: 5.6 mm)

Saturday, August 23, 2008

Oracle Workshop's Support for Java EE 5 Web Standards

18:31 Saturday, August 23, 2008 Posted by Test No comments:
,
After the content migration from former dev2dev to the OTN, I still need some time to get used to the new layout, the new content arrangements and last but not least the brand :) But anyway: The quality of the content on OTN is great.
If you want to get an impression of the new Oracle Workshop (shipped with new Weblogic 10g R3) and it's JEE5 support, read this great article by Andrei Cioroianu.

http://www.oracle.com/technology/pub/articles/cioroianu-workshop.html

Tuesday, August 19, 2008

tears of the night

15:04 Tuesday, August 19, 2008 Posted by Test No comments:
,

tears of the night, originally uploaded by myfear.

(Canon EOS 350D DIGITAL; 17.08.2008; 1/1250 at f/4; ISO 100; white balance: Auto; focal length: 50 mm)

These things I believe.

08:51 Tuesday, August 19, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Jono DiCarlo at Mozilla Labs documented his feelings about user interface design in a great post titled These Things I Believe.

[...]
Is change good or bad?
Change has a cost. Change disrupts the user’s habits. Change forces the user to learn something new.
Sometimes the new UI is so much better than the old one that the change is worth the cost.
Sometimes it isn’t.
The trick is knowing when change is worth it.
[...]

Friday, August 15, 2008

Führung in Teams

08:06 Friday, August 15, 2008 Posted by Test No comments:
Ich gebe es ja zu. Ich lese Blogs. Besonders gerne stöbere ich durch den Blogroll von Thoughtworks. Vermutlich mag ich die Firma einfach. Oder der Name hat es mir angetan. Keine Ahnung. Tatsache ist, dass hin und wieder Posts dabei sind, die sich nicht mit Software oder Programmiersprachen beschäftigen. Einer davon kommt von Greg “Gigu”.

http://blog.gigoo.org/2008/08/15/napoleon-of-technical-leaders/

Auf alle Fälle lesenswert!

cut out

07:43 Friday, August 15, 2008 Posted by Test No comments:
,

cut out, originally uploaded by myfear.

(Canon EOS 350D DIGITAL; 10.08.2008; 1/1600 at f/5.6; ISO 200; white balance: Auto; focal length: 200 mm)

Entstanden bei einem Spaziergang im Wildpark in Poing. Gut, wenn man immer seine Kamera dabei hat. Angepasst mit Lightroom 1.4.

Anleitung für Performance und Java Runtime Monitoring

07:37 Friday, August 15, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Auf den IBM Developerworks sind drei neue Artikel erschienen, in denen sich Nicholas Whitehead mit Java Performance und Java Runtime Monitoring auseinandersetzt.
Sehr spannend zu lesen mit einer Menge hilfreicher Tips.

* Teil 1, Run-time performance and availability monitoring for Java systems

* Teil 2, Post-compilation instrumentation and performance monitoring

* Teil 3, Monitoring performance and availability of an application ecosystem

Thursday, August 14, 2008

ZBV adee

08:48 Thursday, August 14, 2008 Posted by Test No comments:
Eine News-Meldung der SAP hat heute meine Aufmerksamkeit erregt.
Nach langen Jahren verabschiedet man sich von der ZBV (Zentrale Benutzer Verwaltung).
Man mag fast wehmütig werden. In den vergangenen Jahren hab ich das Ding fast ein wenig lieb gewonnen. Auch wenn es immer mal wieder zu den verrücktesten, technischen Lösungen verleitet hat.
Nunmehr soll mit dem aktuellen Release SAP NetWeaver 7.1 die vorerst letzte Version der Zentralen Benutzerveraltung (ZBV) ausgeliefert werden. Für alle Kunden, die die ZBV einsetzen, bieten sich nun zwei Möglichkeiten: Erstens der Wechsel auf das SAP Identity Management System oder auf das eine Dittanbieters.

SAP Pressemeldung

Wednesday, August 13, 2008

Oracle removes licensing for Workshop Eclipse plug-ins

12:06 Wednesday, August 13, 2008 Posted by Test No comments:
,
Oracle is also delivering the Eclipse tools for Oracle WebLogic Server 10gR3 with a simpler packaging (just one, with all features), and a new price (free). This release of Workshop for WebLogic 10g R3 combines all the features of the other products.

To download the software, go to the Workshop for WebLogic 10g R3 download page on OTN.
This release unifies all the previous packages, and removes all licensing features of any kind. Note that the Adobe Flex Builder bundle has been removed. Workshop for WebLogic will be freely available on all supported platforms, including websphere, weblogic, tomcat, jboss, jetty and resin. Oracle WebLogic Server 10g R3 developers who use Eclipse will find updated Workshop plug-ins for developing Java/EE and JAX-WS web services that are bundled with the server. Some of the major highlights of this release include:

Support for industry standards

  • IDE based on Eclipse 3.3 & WTP 2.0
  • Support for JDK 6
  • Windows Vista support
  • XMLBeans 2.3 support


New Web Services Support

  • JAX-WS tooling for WebLogic Server 10.3
  • Design/Build/Deploy Support
  • Start from Java or from WSDL
  • JAX-B support with new JAX-B Wizard
  • Create JAX-B types from schema
  • Generate ant snippets
  • New ClientGen Wizard
  • Create Web Service Clients from JAX-RPC & JAX-WS Web Services
  • Generate ClientGen ant snippets
  • Updated JAX-RPC support for WebLogic 10.3


Support for EE5 Standards

  • New EE5 Project Creation
  • Create EE5 EAR and EJB Projects
  • Create Web Applications based on new standards
  • Servlet 2.5
  • Full support for new Servlet spec, including optional web.xml
  • JSP 2.1, JSF 1.2, JSTL 1.2
  • Updated wizards and tag support for new standards (SunRI and Apache myFaces)

  • WYSIWYG and AppXRay support for Universal Expression Language



(Quelle: theserverside.com)

Monday, August 11, 2008

A man paints with his brains and not with his hands.

12:40 Monday, August 11, 2008 Posted by Test No comments:
,

Zeit für ein neues Bild. Aufgenommen schon Anfang des Jahres. Aber ich mag des dennoch. Es sieht so künstlich aus, wenn es bearbeitet ist :) Wünsche einen tollen Start in die hoffentlich nicht zu hektische Woche!

(Canon EOS 350D DIGITAL; 16.02.2008; 1/500 at f/29; ISO 100; white balance: Auto; focal length: 27 mm)

(Quote: Michelangelo Buonarroti, 1475 - 1564)

Sunday, August 10, 2008

JSR 316 oder auch JEE6

08:09 Sunday, August 10, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Irgendwie ist es ein wenig an mir vorbei gegangen.
Am 17.07. wurde die Expert-Group für die neue JEE6 Spezifkation
zusammengestellt.

http://jcp.org/en/jsr/detail?id=316

Einige spannende Dinge tun sich da. Zu allererst bleibt die Einführung von "Profiles" zu bemerken. Ein recht kritischer Artikel von Douglas Dooley beschreibt recht gut, zu welchem ersten Eindruck man kommen mag.

Ebenfalls spannend sind die deferred Teile. Nicht mehr dabei:

  • JSR-168 Portlet Specification

  • JSR-170 Content Repository for Java technology API

  • JSR-207 Process Definition for Java

  • JSR-208 Java Business Integration (JBI)

  • JSR-225 XQuery API for Java (XQJ)

  • JSR-235 Service Data Objects

  • JSR-286 Portlet Specification 2.0

  • JSR-289 SIP Servlet v1.1

  • JSR-301 Portlet Bridge Specification for JavaServer Faces


Als Trost bleibt: Vielleicht kommen die mit JEE7 und dem JSR-277 Java Module System wieder.

Saturday, August 9, 2008

"SOA is Dead"!?

10:58 Saturday, August 9, 2008 Posted by Test No comments:
,
In seinem Blog erklärt William Oellermann warum aus seiner Sicht die Diskussion darüber, ob SOA tot sei oder nicht, am eigentlichen Problem vorbeigehe. Wichtig seien vielmehr die anstehenden Aufgaben. Probleme verschwänden nicht, bloß weil man sich entschließe, ein Akronym wie SOA aufzugeben. Betrachte man das, was seit dem Aufkommen der Bezeichung SOA erreicht wurde, sei es schon erstaunlich, wie lange man gebraucht habe, um da anzukommen, wo wir heute seien.

IT zu Business Technology machen
Das eigentliche Ziel sei schließlich die Zusammenarbeit von Business und IT zu befördern, um so den Business Nutzen der Technik zu erhöhen. Hauptproblem aus Oellermanns Sicht sei dabei, dass die meisten Organisationen so wenig funktional seien, dass man fast sagen könne, sie seien profitabel obwohl und nicht weil es sie gibt. Das mache es für diese Organisationen aber beispielsweise kaum möglich, in naher Zukunft einen höheren Grad an Agilität zu erreichen.
Nenn es wie du willst - aber arbeite daran!

Über kurz oder lang sei die Entwicklung weg von den hergebrachten IT-Silos aber unvermeidlich, um mehr Nutzen aus Technologie zu ziehen. Sein Fazit: "Sollte SOA tatsächlich tot sein, in Ordnung - lang lebe das nächste Akronym." Es gebe aber in jedem Fall eine Menge Arbeit zu tun und das sei letztlich entscheidend.

(Quelle: http://it-republik.de/business-technology/

Friday, August 8, 2008

Oracle Weblogic Server 10.3

08:08 Friday, August 8, 2008 Posted by Test No comments:
,
Es ist passiert :) Der erste Oracle Weblogic Server ist draussen:
Oracle Download Link

Ein Überblick über die neuen Features:
Lightweight WebLogic Server

The first enhancement area is making WebLogic Server more "lightweight." The term "quot;lightweight" means different things to different people, including characteristics such as quot;faster download,quot; quot;smaller disk footprint,quot; quot;less memory consumption,quot; quot;faster deployment,quot; or quot;faster server startup.quot;


The primary underlying requirement is to enable developers to be more productive by reducing the resources and time consumed by the server and server-related actions. In WebLogic Server 10.3, we're delivering improvements in all of the areas cited above. Here are some examples:

  • Download time and installation footprint — Over the years, we have included complementary technologies and tools in the WebLogic Server download: JVMs, the Workshop IDE, the Domain and Upgrade Wizards, database drivers, the WebLogic Server console, and more. These optional tools add to WebLogic Server download and installation time and installation footprint. In this Technology Preview release we are giving you more installation options, making the above and other technologies selectable at time of installation. Look for download options as well as we get closer to general availability (GA).

  • Application development round-trip time — Many WebLogic Server developers go through a full application redeployment (or a server reboot) during iterative development whenever they find a problem and make an application change (however small). This can be disruptive and time-consuming to the development process. This Technology Preview includes a feature called quot;FastSwapquot; that leverages Java SE features and enables developers to make changes to a single class or set of classes, recompile and save these changes, and have these changes immediately reflected in a running server without loss of server context. This is a much more responsive and seamless experience than before.

  • Optional service startup — Many developers use WebLogic Server for development of Web applications, and don't use EJB or JMS services. These services are always started by the server, with minor but non-zero impact on server startup and memory consumption. The Technology Preview enables you to specify whether you want to start these services. This capability is a result of ongoing progress in making the WebLogic Server server more modular, to give you more control over which pieces of the server you use.

  • Console performance improvements — The WebLogic Server console offers a rich set of functionality, supporting WebLogic Server configuration and deployment tasks with substantial flexibility for end-user customization. In recent releases, the implementation supporting these capabilities made the console less responsive. In this release you will see notable performance improvements relative to WebLogic Server 9.2 and 10.0 when starting and using the console—on the order of two to three times more responsive. The console look and feel is also much improved.

  • Startup and runtime performance — We have continued to invest in startup time reductions and server throughput improvements to make the WebLogic Server environment more responsive for developers, administrators, and end users.


Programming Model and API Support

The second enhancement area is support for new developer APIs. The primary WebLogic Server value proposition is providing reliability, availability, scalability, and performance (RASP) benefits for enterprise-class Java applications and services. Java EE is the primary programming model used with WebLogic Server; we remain the technology leader in adoption of Java EE standards, and the Technology Preview contains further enhancements to our existing Java EE 5 support, particularly EJB and JPA support.
However, we want to extend the value of our RASP infrastructure to other Java programming models and frameworks used by developers. Here is some of the additional support found in the Technology Preview:

  • SOA Server-Web services/SCA support — WebLogic Server provides an environment for developing and hosting SOA services, and is the foundation for BEA's SOA offering. WebLogic Server 10.3 delivers new features for developing services and application for Service-Oriented Architectures. First we're enhancing Web services standards support for both JAX-RPC (J2EE 1.4) and JAX-WS (Java EE 5) Web services. Service Component Architecture (SCA) support, which will enable standards-based development of composite applications, is coming soon. This will be made available in coming months in preview form as an add-on to the WebLogic Server 10.3 Technology Preview. We have not yet finalized the packaging for this technology; it may not be included with WebLogic Server 10.3 when WebLogic Server 10.3 is generally available.

  • Spring enhancements — WebLogic Server has supported development and execution of Spring applications since WebLogic Server 9.0, and we continue to provide enhancements in this area. WebLogic Server 10.3 provides improvements to distributed management of Spring applications, and improved integration of Spring security with WebLogic Server. The Technology Preview release currently supports Spring 2.0.2; we intend to upgrade this support to Spring 2.1 by GA.

  • Web 2.0 support — WebLogic Server 10.3 will support the development of AJAX-enabled applications with WebLogic Server through Dojo client support. In addition, we are leveraging Dojo client technology in the implementation of a publish/subscribe infrastructure for HTTP clients. This feature will enable browser and Java clients to establish persistent sessions with WebLogic Server servers, and subscribe to messages published to the server messaging infrastructure. Using this technology, clients can send and receive lightweight data-driven updates on topics and information of interest, without requiring a full HTTP request/response update.



Technology Integration and Standards
The third enhancement area is enterprise technology integration and standards updates. WebLogic Server applications must coexist and interoperate with other technologies via de facto or de jure standards to support development and execution of secure, high-performance, and high-availability enterprise applications. We've updated our support to meet key customer and developer requirements in this area:

  • C# JMS client for .NET integration — In WebLogic Server 9.2, BEA delivered major improvements to the WebLogic Server JMS subsystem. For example, we delivered huge performance improvements for use cases involving persistent messaging. As a result of this and many other improvements, we're seeing increased adoption of WebLogic Server JMS for enterprise messaging infrastructure, and consequent demand for better direct integration with non-WebLogic Server technologies, like .NET. To meet these requirements in WebLogic Server 10.3, we've developed C# JMS client APIs that will enable .NET applications to interface directly with the JMS subsystem, without requiring any Java on the .NET client.

  • SAML 2.0 — The Security Assertion Markup Language (SAML) is the standard for exchange of security information to enable single sign-on across security domains. This WebLogic Server 10.3 Technology Preview supports the SAML 2.0 standard (and brings forward existing SAML 1.1 support) to enable single sign-on for Web apps as well as Web services.

  • Web Services standards — As noted above, WebLogic Server 10.3 includes new and updated support for Web services standards, especially OASIS WS-* standards such as WS-Security, WS-Policy, WS-Reliable Messaging, and WS-Addressing.

  • Java SE 6 — WebLogic Server 10.3 supports and leverages Java SE 6, the latest release of the Java SE platform.

  • Eclipse support — We intend to provide an updated version of BEA Workshop for WebLogic, our Eclipse-based IDE, to support the GA release of WebLogic Server 10.3. For this Technology Preview, we've updated our WebLogic Server Tools (plug-ins for the Eclipse IDE) on Dev2Dev to enable use of Eclipse for developing applications with the Technology Preview.

  • Other goodies — We continue to provide ongoing innovation and improvement to meet enterprise requirements for manageability and availability. For example, the WebLogic Diagnostic Framework first introduced in WebLogic Server 9.2 provides powerful capabilities for monitoring WebLogic Server servers and applications and diagnosing problems. We're delivering further improvements in the Technology Preview. The Technology Preview also delivers improvements to JMS Service-Level migration. See the Technology Preview documentation.




(Quelle:
weblogic-server-10-tech-preview Highlights)

Monday, August 4, 2008

Meet me at the DOAG Konferenz 2008

11:21 Monday, August 4, 2008 Posted by Test No comments:
, ,

Nach langem Warten bin ich mal wieder auf einer Konferenz zu sehen.
Von Montag, 1. Dezember 2008 bis Mittwoch, 3. Dezember 2008 auf der DOAG 2008 - Konferenz + Ausstellung in Nürnberg:

Es geht um eine Einführungsveranstaltung zum BEA Weblogic Server 10. Nachdem BEA von Oracle geschluckt wurde, hat Oracle nunmehr ja beschlossen, ihren eigenen Applikationsserver zugunsten des Weblogic aufzugeben. Daher wird es Zeit, dass auch die Oracle Gemeinde eine kleine Einführung in den WLS bekommt.

Tuesday, July 22, 2008

Fünf Missverständnisse bei der Webanwendungsentwicklung

12:09 Tuesday, July 22, 2008 Posted by Test No comments:
Web Application Development. Nichts leichter als dass und doch gibt es wenigstens fünf große Missverständnisse, über die man als Webentwickler stolpern kann. Eran Galperin, seit über 5 Jahren als Web Developer tätig, hat sie jetzt zusammengetragen:

* Objektorientierter Code ist weniger performant als prozeduraler Code.
* Das Backend ist das Wichtigste bei der Entwicklung
* Grafikdesigner sind auch gute Interfacedesigner
* Es gibt eine überlegene Programmiersprache
* XML ist ökonomischer als eine Datenbank

Dabei lässt Eran seine Punkte nicht als bloße Behauptungen im Raum stehen, sondern erklärt jedes Missverständnis anhand eines kurzen Beispiels und zeigt auf, worin der Irrglaube genau besteht.

(Quelle: Jaxenter)

und hier ist das Original

Monday, July 21, 2008

maven goal eclipse:rad und checkstyle

06:36 Monday, July 21, 2008 Posted by Test No comments:
,
Ich muss gestehen, dass ich länger danach gesucht habe.
Nun bin ich fündig geworden.
Das Maven goal eclipse:rad erzeugt die IBM RAD spezifischen Konfigurationsdateien und macht damit aus einem einfachen eclipse-projekt ein echtes RAD Projekt.
Was fehlt nun noch zum richtigen Enterprise Software Projekt?
Natürlich die Softwarequalität.
Wenn man am maven-eclipse-plugin folgende zusätztliche Einstellungen vornimmt, dann wird direkt beim Build der IDE Konfiguration die entsprechende Checkstyle Einstellung gesetzt:


<plugin>
<groupid>org.apache.maven.plugins</groupid>
<artifactid>maven-eclipse-plugin</artifactid>
<configuration>
<additionalconfig>
<file>
<name>.checkstyle</name>
<url>http://some.place.org/path/to/file</url>
</file>
</additionalconfig>
</configuration>
</plugin>


Nachtrag:
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es sich bei dem <file> um die checkstyle.xml handelt. Das ist leider nicht wahr.
Tatsächlich handelt es sich um den xml-Schnipsel, den Eclipse in der.checkstyle Datei erwartet. Erst darin befindet sich dann der Pfad zu einer externen oder internen Konfiguration.


<fileset-config file-format-version="1.2.0" simple-config="true">
<local-check-config name="ITP_Checks_for_ACM" location="/path/to/checks.xml" type="external" description="">
<additional-data name="protect-config-file" value="false"/>
</local-check-config>
<fileset name="Alle" enabled="true" check-config-name="ITP_Checks_for_ACM" local="true">
<file-match-pattern match-pattern="." include-pattern="true"/>
</fileset>
</fileset-config>

Maven Repository Manager Nexus

06:30 Monday, July 21, 2008 Posted by Test No comments:
,
Kaum gibt es mal wieder ein verregnetes Wochenende, kann man sich auf die Suche nach Dingen begeben, die man schon immer haben wollte.
Und wie üblich, wird man im Netz fündig. Hab ich im letzten Post noch den Codebaus Maven Proxy als zentrales Repository empfohlen, kann ich heute mit einem neuen Fund aufwarten.
Der Nexus Repository Manager (http://nexus.sonatype.org/).
Ein schickes Stück Software.
Wer es bunt mag, mit einer komfortablen Oberfläche, der sollte einen Blick darauf werfen. Ich hab mich ürigens entschieden, bei dem Codehaus Proxy zu bleiben.
Gründe:
- Er ist offensichtlich schlanker
- Hat weniger Konfigurationsmöglichkeiten (damit auch weniger Fehlerquellen)
- Man kann ihm leichter Dinge "unterschieben" ;)


Nexus is a powerful and robust Maven repository manager, created to provide reliable access to artifacts required for development and provisioning. Maven's central repository has always served as a great convenience for users of Maven, but it has always been recommended to maintain your own repositories to ensure stability within your organization. Nexus greatly simplifies the maintenance of your own internal repositories and access to external repositories. With Nexus you can completely control access to, and deployment of, every artifact in your organization from a single location.

Saturday, July 19, 2008

Maven Best Practices

08:06 Saturday, July 19, 2008 Posted by Test No comments:
,
Den Einsazt von maven als Experiment zu bezeichnen ist warscheinlich schlicht zu gewagt. Dafür existiert es schon zu lange und wird in vielen Projekten erfolgreich verwendet. In Summe ist es ein wirklich netter Ansatz um modulorientiert Software zu entwicklen und zu builden. Alles in Allem finde ich es nach den ersten Wochen des wirklich harten Projekteinsatzes durchaus charmant.

Ein paar Punkte fallen allerdings immer wieder unangenehm auf. Aus ihnen kann man schnell und einfach ein paar best practices ableiten:


  • Keine Snapshot builds.

    Maven gibt nicht umsonst eine Warnung aus. Wenn es sich gar nicht vermeiden läßt, dann sollte man auf alle Fälle einen halbwegs getesteten Snapshot verwenden und den manuell im Repository bereitstellen.

  • Grosse Teams brauchen einen Proxy.

    Je größer das Entwicklungsteam ist, desto eher sollte man über einen maven proxy nachdenken. Eine stabile und brauchbare Lösung kommt von Codehaus (http://maven-proxy.codehaus.org/). Nett ist, dass man diesen sowohl standalone als auch als WAR auf nahezu jedem beliebigen Appserver betreiben kann.

  • Modulabhängigkeiten sind böse.

    Modulabhängigkeiten mit maven machen einfach keinen Spass. Vor allem dann nicht, wenn man aus maven heraus mit bspw. eclipse:eclipse auch die Entwicklungsumgebung und ihre Abhänigkeiten definiert. Bei jeder Änderung eines Moduls sind potentiell andere Module betroffen. Für das Neuanlegen/Updaten der Entwicklungsumgebungen geht ganz schön viel Zeit drauf. Allein das sollte Grund genug sein, die maven Module entlang den Softwarekomponenten zu schneiden. Damit macht man den Entwicklern auch das (ungewollte) Verweben der Komponenten schon beim Build sehr unangenehm. Es ist damit quasi ein pre-build-dependency check :)

  • Maven ist nicht ant.

    Wer lange Jahre mit ant seine Projekte gebaut hat, der kommt mit maven erfahrungsgemäß nicht sofort klar. Die Dokumentation von maven ist sehr verstreut und die tatsächlichen Fähigkeiten muss man sich doch in der Praxis erarbeiten. Es empfiehlt sich, dass im Projekt ein Verantwortlicher mit maven Erfahrung regelmäßig überprüft, ob und wie man was besser machen kann.
    Darüber hinaus gibt es Dinge, die man mit maven einfach nicht machen kann. So kann man pro Modul bspw. nur ein Artefakt (*.jar, *.war, etc.) erzeugen. Benötigt man mehr, dann muss man tatsächlich auf ant zurückgreifen

  • Maven und Opensource lieben sich.

    Abseits von Opensource Entwicklungsumgebungen wird der Einsatz von maven schnell unbequem. Setzt man beispielsweise auf WebSphere, Bea und Co, dann fehlen einem die gewohnt kompfortablen ant Targets zur Erstellung von Deployment Descriptoren und Ähnliches. Auch wenn es für den RAD schon ein goal im maven gibt. Hier muss man tatsächlich noch ein wenig investieren, damit auch auf weniger quelloffenen Umgebungen eine nahtlose Integration möglich ist.



Soviel für Heute. Mehr in den kommenden Woche, wenn Zeit bleibt.

Friday, June 20, 2008

ant oder maven oder wie man schnell und einfach ..

07:28 Friday, June 20, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
... Java Projekte kompliziert machen kann.
Ok. Ich geb es ja zu: Auch ich bin nicht immer auf der Höhe der Zeit, was die aktuellsten Hype-Tools oder Open Source Trends angeht. Einen hab ich bisher sicherlich verschlafen. Maven.
Auf mehr oder minder elegante Art und Weise wurde ich jetzt dann mit der Nase draufgedrückt. Frei nach dem Motto: Das Wasser ist blau und tief: Schwimm!
Mit ein paar Jahren Build und Ant Erfahrung bringt einen sowas nicht mehr um den Nachtschlaf und daher bin ich frohen Mutes drangegangen. Und ich muss gestehen, ich hatte es mir einfacher vorgestellt. Selten hab ich ein Werkzeug in der Hand gehabt, was derart eigenwillig war *g*
Mal kurz zum positiven: Das Modulkonzept und die Definition von Abhängigkeiten treibt einem vor lauter Freude das Wasser in die Augen. Einfach klasse. Damit kann man, wenn man es nicht ganz verbockt sich eine Menge Refactoring sparen. Man verlagert die Aufwände einfach in den Build und definiert sein Projekt sauber. Klasse!
Auch das automatische Herunterladen von abhängigen Open Source Bibliotheken ist einfach klasse. Aber dann geht es los: Der Kampf mit den Projektanforderungen.
- Wie sieht eine elegante Integration in Eclipse aus?
- Welche Bibliotheken gibt es in welchen Repositories und warum?
- Wie strukturiert man poms und super-poms?
- Welche Repositories braucht man neben maven 1 und 2 noch?
- Wann steigt mir die Netzwerktruppe auf den Hals, wenn ich mit 40 Entwicklern den ganzen Tag Bibliotheken aus dem Netz ziehe?
- Warum brauche ich wofür einen Maven Proxy?
- Was für Plugins gibt es?
- Warum brauche ich immer noch Ant?
- Soll Ant Maven oder Maven Ant aufrufen?
- Wann wird welche Einstellung von wo vererbt?
- Wieso gibt es keine brauchbare Visulaisierung von Abhängigkeiten?

Fragen über Fragen. Mal sehen, ob ich demnächst noch ein paar Antworten schreiben kann :)

Saturday, June 14, 2008

JSR 286: Portlet Specification 2.0

12:36 Saturday, June 14, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Es ist so weit. Die neue Portlet Spezifikation 2.0 (JSR 286) ist da. Lang hat es gedauert und es scheint auch ein steiniger Weg gewesen zu sein, die Ideen von Sun und IBM unter einen Hut zu bekommen.


    The major changes in version 2 of the Java Portlet API are:

  • Events - enabling a portlet to send and receive events and perform state changes or send further events as a result of processing an event.
  • - Public render parameters
  • allowing portlets to share parameters with other portlets.

  • Resource serving - provides the ability for a portlet to serve a resource (including doing ajax calls).

  • Portlet filter - allowing on-the-fly transformations of information in both the request to and the response from a portlet.

(Quelle: The Serverside)

Wenn man mal ehrlich ist, dann sind das alles Dinge, die man in den Portalen der Hersteller schon seit langem findet. Vielleicht ist es daher auch schon fast zu spät für die Version 2.0. Aber das wird die Zeit schon zeigen.

Wednesday, June 11, 2008

Mein Entwicklerhandbuch: Google

07:35 Wednesday, June 11, 2008 Posted by Test No comments:
Immer wieder mal kommen Kollegen zu mir und fragen mich nach der Problemlösung für xyz. Ob ich da schonmal was gesehen/gehört/gelesen/gemacht habe.
Leider muss ich mir auch gelegentlich eingestehen, dass ich wohl nicht alles weiss und antworte mit einem Schulterzucken: "Leider nein! Hast Du schonmal danach gegoogelt?"
Antwort: "Ja, aber ....".
Ok. Dann reizt es mich doch und ich beschliesse ein paar Minuten zu investieren. Dabei bleibt es zumeist auch. Nach der Eingabe von ein paar Suchworten finde ich die Lösung oder zumindest einen guten Hinweis auf die Lösung.
Da bleibt die Frage, was mache ich anders, als die Kollegen?
Aus dieser Überlegung sind meine Top Such-Strategien für Google geworden:


  • Search for exceptions
    Je ungewöhnlicher die Exception ist, je einfacher findet man meist eine Lösung. In Foren und auf Supportseiten pasten die Nutzer zumeist endloslange Stacktraces. Das hilft beim Finden!

  • Search for more than one word
    Je mehr Suchworte man verwendet, desto besser! Unter drei Suchworten fange ich gar nicht an. Lieber beschäftige ich mich mit kleinen Treffermengen, als mit xtausend Ergebnissen.

  • Change searchword order
    Hat auch schon was gebracht. Auch wenn ich die Algorithmen von Google und Co nicht genauer kenne, sind die Ergebnisse doch teilweise unterschiedlich. Je nachdem, welches Suchwort weiter vorne steht.

  • use quotation marks
    Machmal ist es deutlich hilfreich, wenn man zusammenhängende Begriffe auch wirklich als zusammenhängend kennzeichnet. Das macht man am besten mit Anführungszeichen.

  • search in english
    Suche im Deutschen Web oder auf Deutsch ist zumeist wenig erfolgreich. Entweder übersetze ich, das wonach ich suche, oder ich suche direkt im ganzen Netz und nicht nur in "Seiten auf deutsch"

  • mixed typing
    Ich suche auch gerne mal nach-dingen-die-mit-einem Gedankenstrich verbunden sind. Auch wenn Keywords anders geschrieben werden (bspw.: OneToMany, o.ä.) ist es machmal hilfreich, wenn man nach one-to-many sucht.



More to come ... :)

Friday, June 6, 2008

Release of Whitestein LS/ABPM Version 1.1.1 and LS/ABPM SDK

12:28 Friday, June 6, 2008 Posted by Test 6 comments:
Seit geraumer Zeit habe ich die Gelegenheit mit der neuen Business Process Management Suite von Whitestein Technologies zu arbeiten.
Vor kurzem ist die Version 1.1.1 mit einem zugehörigen SDK auf den Markt gekommen. Das SDK bietet neben dem Produkt auch eine Entwicklungsumgebung sowohl für die Prozessmodelle als auch für relevante Java Artefakte.
Ein spannendes Thema in Summe. Mehr kommt bald :)
Hier die vollständige Newsmeldung auf den Webseiten von Whitestein.

Monday, June 2, 2008

dev2dev wird oracle mix

07:33 Monday, June 2, 2008 Posted by Test No comments:
,
Nungut. Es muss wohl so sein. Nachdem die ersten Schritte in Richtung bea becomes oracle gemacht sind, muss auch so langsam die bea eigene Entwicklerseite dev2dev dran glauben. Alles wird nach Oracle Mix migriert. Zumindest bleibt das zu hoffen.
Ich hab dann seit heute auch dort mein eigenes Profil .. mal sehen, wie das mit den bea Produkten unter dem Dach von oracle weiter geht.

Friday, April 25, 2008

EJB is dying!

12:32 Friday, April 25, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Dass nenne ich mal einen Start in das Wochenende. Nach einer etwas längeren Zeit der Dienstreisen hab ich heute meinen Informationsbedarf mal wieder gestillt. Und prompt bin ich über einen Artikel über eine Keynote auf der JAX2008 gestolpert.

Zum Thema The Future of Enterprise Java referierte Rod Johnson (SpringSource). Den zugehörigen JAXenter Artikel verfasste Sebastian Meyen in seinem unverwechselbaren Stil :)

Aufregung galt Rods Einstellung: „EJB is dying“! Denn damit hat er ausgesprochen, was vielen von uns im Hinterkopf herumschwirrt und sich dennoch keiner zu sagen traut.
Aber was genau wird die Zukunft bringen? OSGi? Spring? Oder gar die bisher noch recht theoretische Agententechnologie?
Neugierig bleiben ist die Devise :) Und über die Agententechnologie werde ich im laufenden Jahr sicherlich noch das ein oder andere schreiben. Hoffentlich auch bald mal etwas konkreter :)

Tuesday, April 22, 2008

XUL Runner in der Praxis

06:30 Tuesday, April 22, 2008 Posted by Test No comments:
,
Seit dem 16.April gibt es nun auch für die Entwickler aus der grossen Flickr-Community eine eigene Website. Unter code.flickr.com findet sich allerhand Informationen zu den Flickr APIs und Produkten.
Über ein Produkt hab hab ich vor einigen Wochen schonmal etwas geschrieben. Der Uploader meiner lieblings Foto-Community flickr basiert seit der 3.x Version auf dem Mozilla XUL Runner. Verantwortet wird die Entwicklung von Richard Crowley. Der seit mittlerweile neun Monaten bei flickr angestellte berichtet in einem Post auf dem code.flickr.com/blog/ darüber, wie er auf XUL gekommen ist.
Spannend sind darüber hinaus auch die Posts in seinem Blog. Darin hat er einige Fallstricke bei der Entwicklung dokumentiert.

Friday, April 4, 2008

Adobe Photoshop Lightroom 2 Beta

10:26 Friday, April 4, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Adobe will die Software sowohl für Mac OS X 10.5 als auch für Windows Vista in einer 64-Bit-Version anbieten.
Das Bibliotheksmodul soll dank übersichtler Anordnung der Werkzeuge die Bildverwaltung erleichtern. Unter anderem soll man die Such- und Filterfunktionen besser finden können. So genannte Smart Collections erstellen ähnlich wie Apertures Smart-Alben dynamische Bildersammlungen nach Kriterien wie Bewertung oder Schlagwörtern.
Die Beta soll die Arbeit mit zwei Monitoren unterstützen und Werkzeuge zum Abwedeln und Nachbelichten mitbringen.
(Quelle: Heise Foto)

http://labs.adobe.com/technologies/lightroom/

Ein Interview mit Adam Bien

08:10 Friday, April 4, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Bin heute zufällig drüber gestolpert.
http://java.sun.com/developer/technicalArticles
/Interviews/community/bien_qa.html


Adam wurde im Rahmen einer Interviewreihe über "Java Champions" von java.sun.com interviewt.

Die Hauptaussagen:
  • "It's kind of funny that developers still explore new frameworks and hope for magic solutions -- and forget about core problems."
  • "The best advice I know is 'Don't distribute.'"
  • "Large-scale IT projects are inherently inefficient. It's a misconception to even talk about a large-scale project."

Viel Spass beim Lesen ;)

Saturday, March 29, 2008

TINY

07:54 Saturday, March 29, 2008 Posted by Test No comments:
,

four :), originally uploaded by myfear.

Mein erster Beitrag zu einem Canon Foto-Wettbewerb:

(Canon EOS 350D DIGITAL; 26.03.2008; 1/100 at f/5; ISO 400; white balance: Auto; focal length: 50 mm; Close-Up Lens: +4Dioptr.)

Canon competition "The Mission".

Voting begins 5th of May! Keep in mind and support me ;)
Thanks in advance!

Monday, March 24, 2008

iPhone Webanwendungen ... aber richtig!

10:42 Monday, March 24, 2008 Posted by Test No comments:
,
Nachdem ich mir leider noch immer kein neues iPhone hab leisten können, war ich auf der Suche nach ein paar brauchbaren Simulatoren.
Bisher hab ich zwei gefunden.
1) Einen webbasierten Simulator und
2) eine Tool-Suite für Eclipse.

Ich probier aktuell ein wenig damit herum :)
Also, wer mich ein iPhone schenken möchte, sei herzlich eingeladen dazu *g*

Monday, March 10, 2008

You are now a Registered iPhone Developer

07:58 Monday, March 10, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Bin bei einem technikbegeisterten Kollegen vorbeigegangen. Der hat schon eins. Grausam. Also wirklich. Es ist einfach traumhaft. Vollständig intuitiv zu bedienen und traumhaft schön im Design.
Jetzt endlich dann auch das SKD. Unter http://www.apple.com/iphone/ kann man sich zum SDK durchclicken.
Ein wenig komisch erscheint auf den ersten Blick, dass man sich registrieren soll. Und die Rede von 99$ ist.
Klar ist: Der Download des SDK ist frei. Mit einer bestehenden iTunes Apple ID kann man ohne weitere Probleme direkt auf Download klicken. Wer noch keine hat, der muss sich kostenlos als iPhone Developer registrieren.
Erst wenn man über den iTunes Shop seine Software auch vertreiben möchte, dann sind die 99$ fällig. In Summe bekommt Apple dann nochmal 30% von den Einnahmen der Software, die über den iTunes shop vertrieben wird.
Das iPhone entwickelt sich zu einer Gelddruckmaschine für Apple.

Eins steht fest: Wenn die ersten G3 fähigen Geräte auf den Markt kommmen, dann hab ich auch eins :) Bis dahin lerne ich schonmal ein wenig für das iPhone zu programmieren.

Hier schonmal ein paar spannende Links:

Tuesday, February 26, 2008

Eigenwerbung :) Artikel in iX 03/2008 (heise Verlag)

06:41 Tuesday, February 26, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Heute muss ich einfach mal ein wenig Eigenwerbung posten.
Ein neuer Artikel ist in der aktuell iX (03/2008, heise verlag) erschienen.

Softwareentwicklung
Mit .Net auch für JEE entwicklen
Ein integrativer Ansatz im heterogenen Umfeld stellt für Softwareentwicklung große Herausforderungen dar. Will man eine .Net-Entwicklung mit relativ wenig Aufwand unter einer Java Enterprise Edition zum Laufen bringen, sind schon beim Projektdesign Entscheidungen zu fällen, denn mehrere Wege führen ein Stück in Richtung Palo Alto.

Darin hab ich mir ein paar Wege angeschaut, die einem die Entwicklung auf einer Sourcecode-Basis für beide Welten .NET und Java/JEE erlauben. Die Recherchen haben erstaunlich lange gedauert aber ich habe auch eine Menge dabei gelernt.
Das Highlight dabei war sicherlich die Installation des aktuellen Visual Studios :)

Friday, February 22, 2008

Apache Geronimo v2.1 Released

12:44 Friday, February 22, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Seit gestern ist die neue Apache Geronimo Version verfügbar. Damit ist erstmalig eine von Sun zertifizierte JEE5 Version von Geronimo verfügbar.
Die 2.1 ist als Download für Unix/Linux/MaxOS und Windows verfügbar.
Im Package ist entweder ein Tomcat oder ein Jetty Webcontainer enthalten. Die Wahl hat man beim Download. In Summe wurden 235 Bugs behoben.

Mehr über Geronimo gibts auch zu lesen in meinem iX Artikel.

Wednesday, February 20, 2008

Eine Vorausschau auf JSF 2.0

12:00 Wednesday, February 20, 2008 Posted by Test No comments:
,

Ryan Lubke hat in seinem Blog eine Preview-Serie über JSF 2.0 gestartet. Die finale Version von JSF 2.0 soll mit Java EE 6 (und diese mit dem finalen Release von GlassFish v3) veröffentlicht werden, die Implementierung erfolgt jedoch als separates Projekt innerhalb der Community. In seinem aktuellen Eintrag hat der Implementation Lead für JSF 2.0 Ryan Lubke begonnen, die neuen Funktionen zu beschreiben. Die ersten Einträge umfassen ProjectStage (Produktion, Entwicklung, UnitTest, SystemTest, Extension) und Ressourcen.



(Meldung von JaxEnter, vom Mittwoch, 20. Februar 2008 | Linktipp: Eine Vorausschau auf JSF 2.0)

Tuesday, February 19, 2008

msg systems und Whitestein Technologies vereinbaren strategische Partnerschaft

17:04 Tuesday, February 19, 2008 Posted by Test No comments:
, , , ,
Zusammenarbeit in den Bereichen Prozessmanagement und Autonomic Computing

München, 15. Februar 2008. Die msg systems ag, eines der 10 größten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland mit Sitz in Ismaning bei München, und das Schweizer Unternehmen Whitestein Technologies AG, führender Anbieter von Softwaretechnologien und -lösungen für autonome Systeme, starten ab sofort eine strategische Zusammenarbeit im Bereich des zielorientierten Business Process Modelling.
[...]


Die komplette Pressemeldung findet man auf msg-systems.com

Mehr zur Firma Whitestein gibts unter http://www.whitestein.com/.

Genug Einführung ;) Was steckt dahinter? Also: Hinter "zielorientiertem Business Process Modelling"?
Ein neuer Weg um agentenbasierte Systeme in die Praxis zu bringen. Aktuell muss ich leider noch auf die Webseiten des Herstellers verweisen. Dort findet man schon ein paar Whitepaper zum Einlesen. Aber es bleibt spannend. Und in den kommenden Wochen und Monaten gibt es sicherlich den ein oder anderen Blogeintrag zum Thema.

Best Practices für EAR Files

07:24 Tuesday, February 19, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Ein Posting auf beas dev2dev Seiten hat meine Aufmerksamkeit erregt. Ein recht umfassender Beitrag zum produktionsgerechten Packaging von EAR (Enterprise Application Archives) Files. In Summe finden sich 15 Hinweise und Vorgehensweisen zum optimalen Packagen für Produktionsumgebungen.
Mit Ausnahme einiger Weniger, sind diese Hinweise "state-of-the-art" und werden sicherlich von jedem berücksichtigt.
Erstaunt war ich über den dritten Hinweis: PS003: JSPs, unprocessed/uncompiled annotations and source files must not be included in the EAR. Genauer: über die JSP Seiten. Dass Java Sourcen nicht in eine Produktivumgebung gehören ist klar.
Wenn die JSP Seiten unter WEB-INF/jsp abgelegt sind, dann ist ein unberechtigter Zugriff auf die Sourcen von extern gar nicht möglich.
Und verglichen mit dem Umstand, dass JSPClassServlet einrichten zu müssen ist dieser "Schutz" vergleichsweise einfach zu erreichen.
JSP Sourcen gehören m.E. nicht in ein Produkt. Aber im Kontext eine klassischen Individualentwicklung, welche auf einer separaten Instanz betrieben wird, ist dieser Aufwand m.E. überflüssig. Trotz allem sollte man allerdings den jspc nicht vergessen. Grad bei großen Webprojekten unter Last ist ein Precompilen der JSP Seiten unabdingbar.

Monday, February 18, 2008

bleeding love

13:37 Monday, February 18, 2008 Posted by Test No comments:
,

bleeding love, originally uploaded by myfear.

Zeit, das war purer Luxus die vergangenen Wochen. Sonntag konnte ich endlich mal wieder ein wenig Zeit erübrigen. Eins der Ergebnisse möchte ich hier gerne präsentieren. Mir gefällt es besonders gut!
Allen Lesern wünsche ich eine erfolgreiche Woche!

Friday, February 15, 2008

Fit für die Versicherungsbranche

12:16 Friday, February 15, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
msg systems bietet spezielles Trainee-Programm
für IT-High Potentials

Die msg systems ag, einer der führenden Anbieter von ITLösungen
für Versicherungen in Deutschland, startet ab April ein dreimonatiges
spezielles Trainee-Programm für Hochschulabsolventen und qualifizierte IT-Fachkräfte.
Vermittelt werden Branchenkenntnisse im Bereich Versicherungen, Methodenwissen
sowie Projektmanagement-Know-how.

Lesen Sie die ganze Pressemitteilung (PDF) hier

Mehr infos über die msg systems ag.

Monday, February 11, 2008

arc42 - die endgültige Antwort in Version 3.2

08:08 Monday, February 11, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Die news des Tages: Auf dem Blog von Dr. Gernot Starke steht, dass die bekannte
Arch42 Seite einem Update unterzogen wurde. Neben dem offensichtlich neuen Layout ist die Version komplett überarbeitet worden.

Was ist arc42?
Zitat von der Website: Das ist ARC 42

Wir stellen Software- und Systemarchitekten, Designern, Produktlinienverantwortlichen, Qualitätssicherern und anderen Beteiligten von IT-Projekten Informationen, Hilfsmittel, Muster und Dienstleistungen zur Verfügung, um zu besseren Software- und Systemarchitekturen zu gelangen.

ARC42 ist ein umfassender Rahmen, der eine Sammlung von Architekturhilfsmitteln, Prozessbeschreibungen, Dienstleistungsangebote und Schulungen beinhaltet. Seit seiner Einführung haben schon zahlreiche Unternehmen diese Ressourcen genutzt.

[...]

Mit dem ARC42-Prozess erhalten Sie eine detaillierte Einführung in die Entwicklung effektiver Software-Architekturen. Der Prozess und das ARC42- Template passen zu den existierenden UML-Werkzeugen und Methoden. Er erstand aus der jahrzehntelangen Erfahrung weltweiter Architekturprojekte und wird ständig durch das Feedback unserer Anwender verbessert.

Friday, February 8, 2008

Nachrichtenaufklärung

12:48 Friday, February 8, 2008 Posted by Test No comments:
Über die Webseite bin ich grad gestolpert. Sehr interessant:
http://www.nachrichtenaufklaerung.de/

Quote: Die Initiative Nachrichtenaufklärung wurde im Mai 1997 gegründet, um einmal im Jahr eine Rangliste der in der Bundesrepublik Deutschland am meisten vernachlässigten Themen und Nachrichten zu veröffentlichen.

Top-Themen 2007, über die die Presse nicht in ausreichendem Maße berichtet hat:

  1. Absprachen über Terminierungsentgelte im deutschen Handynetz

  2. Politiker behindern Einrichtung von Ombudsstellen

  3. Qualitätsverluste im Journalismus

  4. Chemikalien gefährden die Fruchtbarkeit – eine „tickende Zeitbombe“?

  5. Städte kippen den Baumschutz

  6. Die Schweiz beschließt neue Atomkraftwerke

  7. Fragwürdige Auslandsgeschäfte der WestLB

  8. Bundestag debattiert erstmals über Entschädigung für deutsche Kolonialverbrechen in Afrika

ICEFaces and Spring

09:06 Friday, February 8, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Ein kleiner Tipp zum Lesen für das Wochenende:
Erschienen auf theserverside.com

ICEFaces is a JSF component library that adds a unique approach to AJAX: it renders a DOM (Document Object Model) on the serverside, and delivers changes to that DOM to a client via AJAX push. What this means is that data can be updated from one client, and the updates can be reflected almost immediately – with no client intervention – on other clients.

Den kompletten Artikel finden Sie hier

Friday, February 1, 2008

Top 5 Java Technologies for 2008

06:47 Friday, February 1, 2008 Posted by Test No comments:
,
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Definition von "Top Technologie" im laufe der Zeit ändert. Zu beginn des Jahres taucht eine brandneue Liste mit den fünf angesagtesten Java Technologien in 2008 auf. Geschrieben hat sie Carlos Perez. Den kompletten Artikel findet man in seinem Blog.

Für ihn sind das:

* OSGi (Dynamische Module in Java)
* Java Content Repository API
* Google Web Toolkit
* Groovy
* Cloud computing (Ein Konzept zum verteilten rechnen ohne EJBs)

Alles Dinge, die der interessierte Entwickler schon seit längerem kennt (vielleicht mit Ausnahme des letzten Punktes). Sicherlich ist das ein Indikator dafür, dass sich die Ansätze mittlerweile etablieren und stabil geworden sind.

Meine persönliche Liste für 2008 sieht ein wenig anders aus, auch wenn ich gestehen muss, dass ich ein paar Punkte ebenfalls auf der Liste habe:

* JSF und Ajax
* Agent Based Computing (Agile Business Process Management)
* JEE6
* Groovy
* AOP, IoC (mit Spring) im Unternehmenseinsatz

Ich bin gespannt, zu was ich alles komme.

Tuesday, January 29, 2008

Möbel und mehr ...

06:32 Tuesday, January 29, 2008 Posted by Test No comments:
, ,
Wer kennt das nicht: Umzüge und neue Wohnung und neue Möbel. Nachdem ich dachte, dass sei alles erstmal wieder erledigt und die Reklamationsrunden hätten erstmal ein Ende, geht seit gestern alles von vorne los.
Das Kinderzimmer ist angekommen. Leider haben die Schranktüren Macken, ein Dämpfungsscharnier funktioniert nicht richtig, zwei Stangen am Bettchen sind gesplittert und eine Seitenwand vom Schrank scheint beim Transport einen unsanften Dämpfer bekommen zu haben. Kaum zu glauben. Mal davon abgesehen war das Möbel von einem namhaften Hersteller für Kindermöbel in einem denkbar dreckigen Zustand. Überall Kleberreste (Leim) und selbst auf den Fronten klebte Verpackungsmaterial mit teilweise doppelseitigem Klebeband. Unglaublich.
Zum Glück scheint das Möbelhaus mit diesen und änlichen Überraschungen bereits Erfahrungen gemacht zu haben. Die Reklamationsaufnahme war denbar einfach telefonisch möglich und ein Austausch wurde versprochen.
Ärgerlich bleibt es allemal:
a) müssen wir jetzt weitere drei Wochen warten, bis alles fertig ist.
b) ist die Reklamationsabwicklung einfach nur nerfig
c) hab ich dieses blöde Dejavu-Gefühl (haben das alles grad erst mit der Küche mitgemacht) und
d) bleibt die Angst, dass die Abwicklung doch nicht so reibungslos verläuft.

Hoffen wir das Beste.

Wednesday, January 23, 2008

from the heart

06:54 Wednesday, January 23, 2008 Posted by Test No comments:

from the heart, originally uploaded by myfear.

Kleine Dinge, werfen große Schatten voraus. Mittlerweile wurde es Zeit, noch ein paar Fotos zu machen.
Großes Dankeschön an Tobias Lang für die entspannte Session und die tollen Ergebnisse!

Monday, January 21, 2008

Licht und Belichtung in der Fotografie

08:01 Monday, January 21, 2008 Posted by Test No comments:
, ,


Erst das Licht macht das Foto. Dessen sind sich die wenigsten noch bewusst, denn scheinbar übernehmen Belichtungsautomatik und Autofokus ja selbst gestalterische Aufgaben. Doch Licht ist und bleibt das Handwerkszeug des Fotografen. Trotz aller Möglichkeiten der Nachbearbeitung, die der digitale Workflow bietet, fällt die elementare Entscheidung über die Qualität eines Bildes mit dem Druck auf den Auslöser.
[Quelle:dpunkt.de]

Dieses Intro hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Und daher musste ich das Buch natürlich auch direkt haben. Ich wurde nicht enttäuscht. Reinhard Merz hat ein paar wundervolle Bücher im dpunkt-Verlag veröffentlicht. Dieses ist ein weiteres gelungenes Werk. Hier sind die 24EUR sicherlich gut angelegt!

Das Baby. Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung

07:34 Monday, January 21, 2008 Posted by Test No comments:
, ,

Als IT'ler muss man es vermutlich einfach haben. Wer mit dem Thema "Baby" zu tun bekommt, der ist natürlich auf der Suche nach einem Betriebshandbuch ;)

Abseits von Unverständlichem wird hier recht übersichtlich dargestellt, was in welcher Situation zu tun ist. Angefangen beim vorschriftsmäßigen Transport bishin zur "Fehlersuche bei akustischen Signalen" und den In- bzw. Output Schnittstellen findet man ein paar Stellen über die es sich trefflich lachen läßt.
Ein Wehrmutstropfen bleibt. Die "Mama" ist zumeist wenig begeistert über die nüchterne Betrachtung der Materie und es erfordert schon reichlich Humor auf der weiblichen Seite, um dieser etwas abzugewinnen.

Die versuchte Mischung zwischen hilfreichen Tipps und lachsalvengeladener Mischung mit der IT führt dazu, dass beides nicht richtig gut gelungen ist.
Der Preis von 12,90€ ist daher für mich auch in Summe zu hoch. Nochmal würde ich das nicht kaufen.

Neue Gesichter gesucht!

07:08 Monday, January 21, 2008 Posted by Test No comments:
, , ,
Wer auf der Suche nach einem Job im Umfeld von Softwareentwicklung und IT-Beratung ist, dem kann ich einen Blick auf die Homepage von meinem Arbeitgeber empfehlen.
Die msg-systems ag stellt ein. Aktuell werden allein für die Niederlassung in Passau mehr als 30 neue Mitarbeiter gesucht.
Einen schnellen Überblick bekommt man mit der Stellenmatrix. Neben der Softwareentwicklung und IT-Beratung werden auch für die Branchenschwerpunkte Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Automotive Fachberater gesucht.

oracle kauft bea systems

05:49 Monday, January 21, 2008 Posted by Test No comments:
Es ist also doch passiert. Heute morgen flattert der Partnernewsletter in meine Inbox. Fünf tage nach den ersten Meldungen (vgl. heise.de) sind nun auch die Partner informiert worden.

Eine nüchterne Betrachtung dazu hat Rod Johnson geschrieben. Unter dem Titel: The Power of Adoption: Why no Company is Big Enough to Deny Developers What They Want hat er ein paar bemerkenswerte Gedanken zusammengefasst.

Was ich davon halte? Ich hab noch keine Ahnung. Ab Mitte 2008 soll die Zusammenführung der beiden Unternehmen erledigt sein. Ob und wie sich die Zusammenarbeit mit Bea dann gestaltet, kann ich absolut nicht absehen. Ich bin selber gespannt.

Saturday, January 19, 2008

Friday, January 18, 2008

Flickr Uploader 3.0.3

11:41 Friday, January 18, 2008 Posted by Test No comments:
,
Er ist endlich da :) Der neue Flickr-uploader in der aktuellen Version 3.0.3. In deutsch kann man ihn genauso herunterladen, wie in vielen anderen Sprachen.

Wer hinter einer Firewall oder einem Proxy Server sitzt, der kann mit folgendem Workaround auch mit dem neuen Uploader Arbeiten:

1. Edit Uploader prefs file. Typically, you’ll find it in:
C:\Programm Files\Flickr Uploadr\defaults\preferences\prefs.js

2. Add the following lines to this file:

pref('network.proxy.http', 'your.proxy.org');
pref('network.proxy.http_port', 1234);
pref('network.proxy.type', 1);

Die alte 2.5.0.15 Version kann man ebenfalls noch auf deutsch oder auf englisch beziehen.

Tuesday, January 15, 2008

Flickr Uploader 3.0 oder die unendliche Geschichte

08:33 Tuesday, January 15, 2008 Posted by Test No comments:
Eigentlich war nichts an den alten Flickr Uploadern zu beanstanden. Als kleine Windows bzw. Mac Anwendungen haben sie die Flickr-API verwendet und mit einfachsten Mitteln konnte man seine Bilder auf den Flickr-Account hochladen.
Dennoch hat man sich in der Entwicklungsabteilung bei Flickr dazu durchgerungen einen neuen Uploader zu bauen. Prima! Endlich mehr Funktionen. Für diejenigen, die bisher keinen EXIF Editor zur Hand hatten, bietet der Uploader nun deutlich mehr Funktionalität.
Nach dem öffentlichen Beta-Test kam auch schnell die erste öffentliche Version.
Anscheinend haben die Beta-Tester aber nicht genug probiert. Die 3.0.1 enthielt derart viele Fehler, dass ein produktiver Einsatz (vor allem in wechselnden Umgebungen mit und ohne FW/proxy) einfach nicht praktikabel war. Aktuell wartet die Flickr-Gemeinde auf die 3.0.3, in der hoffentlich die meisten der gemeldeten Probleme behoben sind.

Spannend für die Programmierer unter uns:
  • Flickr Uploader basiert auf dem XUL Runner
  • Als Grafik Konvertrierung kommt Graphics Magic zum Einsatz

Enterprise AJAX

08:24 Tuesday, January 15, 2008 Posted by Test No comments:
,
Auch wenn es schon länger zurück liegt. Neben meinem Konferenzvortrag auf der WJAX06 gibt es noch den passenden Artikel aus dem Jahre 2007 bei heise.de zum online lesen.
iX 3/2007, S. 94: Webprogrammierung

Abstract:
Neue Techniken landen nicht zwingend sofort in unternehmenskritischen Anwendungen. Ajax ist jedoch zu verlockend, um lange außen vor zu bleiben. Es ist allerdings noch weit von einer stabilen Technik für Unternehmensanwendungen entfernt.


Kleines Update zu meinem damaligen Fazit:
  • Die Menge der Entwicklungswerkzeuge steigt nur langsam
  • JSF 1.2 mit zugehörigen AJAX-enabled Komponenten scheint der Weg der Zukunft.
  • Im Bereich der JavaScript QS hat sich noch nicht viel getan (Kapselung der Komplexität scheint die langfristige Lösung, vgl. JQuery)
  • Hype ist ein wenig zurückgegangen :)