Für ihn sind das:
* OSGi (Dynamische Module in Java)
* Java Content Repository API
* Google Web Toolkit
* Groovy
* Cloud computing (Ein Konzept zum verteilten rechnen ohne EJBs)
Alles Dinge, die der interessierte Entwickler schon seit längerem kennt (vielleicht mit Ausnahme des letzten Punktes). Sicherlich ist das ein Indikator dafür, dass sich die Ansätze mittlerweile etablieren und stabil geworden sind.
Meine persönliche Liste für 2008 sieht ein wenig anders aus, auch wenn ich gestehen muss, dass ich ein paar Punkte ebenfalls auf der Liste habe:
* JSF und Ajax
* Agent Based Computing (Agile Business Process Management)
* JEE6
* Groovy
* AOP, IoC (mit Spring) im Unternehmenseinsatz
Ich bin gespannt, zu was ich alles komme.
0 Comments:
Post a Comment